Der Terra 2.0-Vorschlag erhält die Zustimmung der Krypto-Community, aber das ist noch nicht alles
So ziemlich die gesamte Krypto-Community ist sich des Fiaskos von Terra (LUNA) bewusst. Insgesamt verloren die Anleger mehr als 400 Millionen US-Dollar, als das Terra-Ökosystem den Tiefpunkt erreichte. Aber was ist mit einem Wiederherstellungsplan? Es gibt nicht viele, die diesen Schritt diskutieren.
Notfallwiederherstellungsplan
Terra und das Team hatten einen neuen Vorschlag gestartet, um das tote Netzwerk aus seinem Grab wiederzubeleben. Glücklicherweise ist der Vorschlag mit bestanden 65,5 % der Gesamtstimmen dafür.
Quelle: station.terra.geld
Dies beinhaltete Do Kwon’s Vorschlag um die Terra-Blockchain neu zu starten und LUNA 2.0-Token zu erstellen. Dies wird zur Schaffung einer neuen Blockchain führen, die nach dem Zusammenbruch der algorithmischen Stablecoin TerraUSD (UST) Token proportional zu den Betroffenen abwirft.
Terra 2.0 wird seinen nativen Staking-Token, LUNA, per Airdrop an seine Community senden lassen, wie in Proposal 1623 beschrieben. Nach Genesis am 27. Mai, berechtigte Inhaber von LUNC, USTC und UST wird LUNA auf der neuen Kette abgeworfen. Der Vorschlag sieht einen großen Teil der Token-Verteilung vor, um bestehenden Terra dApp-Entwicklern eine Startbahn zu bieten. Auch um das Interesse der Entwickler am langfristigen Erfolg des Ökosystems auszurichten.
6/ Details zur Token-Verteilung sind im Governance-Vorschlag zu finden, aber zusammenfassend:
● Gemeinschaftspool: 30 %
● Vor dem Angriff $LUNA Inhaber: 35%
● aUST-Inhaber vor dem Angriff: 10 %
● Post-Angriff $LUNA Inhaber: 10%
● Post-Angriff $UST Inhaber: 15%— Terra 🌍 Powered by LUNA 🌕 (@terra_money) 25. Mai 2022
Basierend auf Einzelheiten Wie im Vorschlag vorgesehen, soll Terra 2.0 am Freitag ins Mainnet kommen. Nach diesem Start werden LUNA 2.0-Token für den Handel verfügbar sein.
Reality-Check
Die oben genannte Initiative stieß in der Krypto-Community auf gemischte Reaktionen. In den letzten 12 Stunden haben Huobi, Bitfinex und Bitrue alle ihre Absicht getwittert, neue Versionen von Terra und seinem nativen Token LUNA zu unterstützen. Darüber hinaus retweetete Do Kwon, CEO von Terraform Labs, Posts von jedem Austausch als Beweis für die Unterstützung von Terra 2.0. Er hat auch einen Beitrag von Sam Bankman-Frieds FTX retweetet.
FTX unterstützt Terra 2.0 🌍 https://t.co/5xpvVAvjVl
– Mach Kwon 🌕 (@stablekwon) 25. Mai 2022
Darüber hinaus sagte Binance am 25. Mai in einem Tweet, dass es bei seinem Wiederherstellungsplan eng mit dem Terra-Team zusammengearbeitet habe. Darüber hinaus „zielt es darauf ab, betroffenen Benutzern auf Binance die bestmögliche Behandlung zu bieten“. Hat sich jedoch nicht offiziell verpflichtet, den Relaunch zu unterstützen.
Andere betroffene Benutzer waren jedoch verwirrt. Viele stellten diesen Vorschlag in Frage. Ein betroffener Benutzer fragte beispielsweise:
Ich habe Luna vor dem Angriff und nach dem Angriff auf Binance gehalten, aber ich habe sie vor ein paar Tagen zur Terra-Station gezogen, ist das okay für Airdrop?
Ich habe das UST vor dem Angriff und nach dem Angriff auf das Anchor-Protokoll gehalten, aber ich habe es vor ein paar Tagen zur Terrastation gezogen, ist das in Ordnung?– Miro Torbarina (@MiroTorbarina) 26. Mai 2022
Viele ähnliche Erzählungen wurden vor dem geplanten Forking-Ereignis hervorgehoben. Dies könnte einer der Gründe sein, warum der jeweilige Token nicht gerade Begeisterung zeigte. Nun, Terras ursprünglicher Token, LUNA, erlebte eine erneute Korrektur um 2 %, als er um die 0,00016 $-Marke gehandelt wurde.